Logo
 
der Verein:
   
Impressum & Haftungsausschluss Info zur Website Sitemap
 
   
 

Schulung für Anfänger

Um Misserfolgen und Rückschlägen so gut es eben geht vorzubeugen - und natürlich auch um Risiken zu minimieren - halten wir es für unsere Pflicht, Anfängern im Modellfliegen eine umfassende Schulung anzubieten.

Die Schulung findet mit einem Lehrer-Schüler-System statt. Das bedeutet, dass sowohl der Lehrer als auch der Schüler je einen Fernsteuer-Sender in den Händen halten und der Lehrer ohne Verzögerung eingreifen kann, sobald die Situation zu kritisch wird. Zunächst wird er das Modell starten und auf eine Sicherheitshöhe bringen, bevor er dem Schüler die Kontrolle übergibt. Mit zunehmendem Können erhält der Schüler immer mehr Freiraum, bis er schliesslich das Flugmodell vom Start bis zur Landung allein steuert. Jetzt ist für den Schüler die Zeit gekommen, sich ernsthaft Gedanken über ein eigenes Modell zu machen...

Auf dem Bild ist übrigens Gerd Weckeck - der früher für lange Zeit die Schulung bernommen hat - mit einer Gruppe Schüler zu sehen.

Durch diese - besonders für die Flugmodelle sehr 'schonende' - Schulungsmethode können wir auch ernsthaft Interessierten
noch-nicht-Modellfliegern die Möglichkeit eines 'Schnupperfliegens' anbieten.

Im Sommerhalbjahr findet die Schulung fast ausschließlich nach Absprache mit unserem Schulungsleiter Andreas Grünenthal statt.
Andreas bringt dann eines seiner Modelle mit.

Hier ein paar Worte von Andreas selbst:
"Zu mir, als Modellfluglehrer??? Bin 43 Jahre alt, fliege seit meiner Jugend mit Modellen, früher eher mit sehr bescheidenem Erfolg.
Mit 27 habe ich das richtige Fliegen (mit Sportflugzeugen) gelernt, was ich auch heute parallel dazu betreibe.
Nun bin ich seit ca. 6 Jahren intensiv bei der Modellfliegerei.
Beruflich bringe ich Leuten das Fahren bei."

 

 

Bitte daran denken: Erst bei Andreas anmelden, dann zur Schulung kommen!!!

Am einfachsten erreicht man ihn per Telefon 04347-710948 bzw. 0172-4174457.
Email <gruenenthal@gmx.de> ist auch möglich, aber für kurzfristige Absprachen besser das Telefon benutzen.